Claude Monet (rororo Monographien 50402) (6. Aufl. 2015. 160 S. Zahlr. Bilddokumente. 190.00 mm)

個数:

Claude Monet (rororo Monographien 50402) (6. Aufl. 2015. 160 S. Zahlr. Bilddokumente. 190.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783499504020

Description


(Short description)
Erst in den letzten Jahren haben Dokumente und Selbstzeugnisse die Person des Malers Claude Monet (1840-1926) genauer faßbar werden lassen. Ihm verdankt der Impressionismus nicht nur den Namen, sondern auch die konsequentesten Werke. In seinem bahnbrechenden CEuvre hat sich der leidenschaftliche und kraftvolle Maler fast bis zur Abstraktion vorgewagt; vor allem sein grandioses Spätwerk, in dem sich "wilde" Maltechnik, subtiler Kolorismus und aufgelöste Gegenständlichkeit verbinden, hebt ihn über seine Weggefährten hinaus und wirkt bis heute inspirierend.
(Text)

Claude Monet verdankt der Impressionismus nicht nur den Namen, sondern auch die konsequentesten Werke. In seinem bahnbrechenden _uvre hat sich der leidenschaftliche und kraftvolle Maler fast bis zur Abstraktion vorgewagt; vor allem sein Spätwerk, in dem sich «wilde» Maltechnik, subtiler Kolorismus und aufgelöste Gegenständlichkeit verbinden, hebt ihn über seine Weggefährten hinaus und wirkt bis heute inspirierend.

(Author portrait)
Arnold, MatthiasMatthias Arnold, geboren 1947 in Kassel. Studium der Kunstgeschichte sowie der klassischen und christlichen Archäologie in Göttingen, Marburg und Heidelberg 1972 Promotion in Heidelberg mit einer Arbeit über Vincent van Gogh. Studienaufenthalte in den USA, Frankreich, Italien und Holland. Lebt seit 1976 in München. Gastvorlesungen über Vincent van Gogh an holländischen Universitäten. 1977 bis 1979 Museumspraxis an den Städtischen Kunstsammlungen Augsburg. Ausstellungsorganisationen und Kataloge. 1984 und 1985 Lehrauftrag an der Universität Augsburg. Mitarbeit bei namhaften Tageszeitungen und Kunst Schiele - Leben und Werk», Stuttgart 1984; «Edvard Munch», Reinbek 1986 (rowohlts monographien 50351); «Henri de Toulouse-Lautrec», Köln 1987; «Honore Daumier - Leben und Werk», Stuttgart 1987; «Vincent van Gogh. Biographie», München 1993; «Vincent van Gogh. Werk und Wirkung», München 1995; «Van Gogh und seine Vorbilder», München 1997. «Wolfgang Niesner - Das druckgraphische Werk» (CEuvrekatalog), München 2002; «Vincent van Gogh - gefälschtes Leben, gefälschte Werke», München 2003; ferner eine Serie von Monographien über deutsche Maler des 20. Jahrhunderts. «Toulouse-Lautrec and the Art of his Century», Hauptessay in: Ausstellungskatalog Henri de Toulouse-Lautrec, The Museum of Modern Art, New York 1985 (dt.: «Toulouse-Lautrec und die Kunst seiner Zeit». In: Henri de Toulouse-Lautrec - Bilder der Belle Epoque, München 1985). «Die ignorierte 'Parallelkunst' - Expressive Gegenständlichkeit des 20. Jahrhunderts in Deutschland», Einführungsessay in: Katalog der Sammlung Gerhard Schneider, Bönen/Westfalen 2001.