Philosophie und gesellschaftliche Praxis : Wirkungen der Philosophie K. C. F. Krauses in Deutschland (1833-1881) (Spekulation und Erfahrung Abteilung II: Untersuchungen. - SuE II,23) (2001. 528 S. 20.9 cm)

個数:

Philosophie und gesellschaftliche Praxis : Wirkungen der Philosophie K. C. F. Krauses in Deutschland (1833-1881) (Spekulation und Erfahrung Abteilung II: Untersuchungen. - SuE II,23) (2001. 528 S. 20.9 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783772821653

Description


(Text)
Dieses Buch versucht, die institutionelle Wirkung der Schüler K. C. F. Krauses größtenteils anhand unveröffentlichter Handschriften zu rekonstruieren und den philosophie- und pädagogikgeschichtlichen Kontext zu erhellen. Eingehend behandelt werden die ersten deutschen Philosophiekongresse, die von theistischen (I. H. Fichte) bzw. linkshegelianischen (L. Noack, K. Nauwerck) Richtungen und von Krauseanhängern veranstaltet wurden. Die Untersuchung widmet der engen Beziehung zwischen Fröbel und Krause und dem daraus entspringenden 'Krause-Fröbelianismus' besondere Aufmerksamkeit: Sie zeigt, inwiefern Krauses Philosophie mit ihren Tendenzen zum Praktischwerden und zum 'menschheitlichen' Europäismus das Fundament der damals einflussreichen Fröbel'schen Pädagogik bildet. - Nach der bereits vorliegenden Biographie K. C. F. Krauses (SuE II,22) ist dies der zweite Band, den Ureña zu diesem wichtigen Philosophen vorlegt.'Ureña verwertet für seine Arbeit eine Fülle bisher unveröffentlichten Materials aus dem Nachlass Fröbels und Krauses sowie einiger Krause-Schüler. Sein solide gearbeitetes Werk ist ein äußerst wertvoller Beitrag zur deutschen Pädagogikgeschichte des 19. Jahrhunderts.'K. Seidel, Geschichte, Politik und ihre Didaktik'Ein beeindruckendes Stück Wissenschaftsgeschichte [.] Ureñas bedeutende wissenschaftshistorische Studie ist von stupender Belesenheit und beeindruckender Materialfülle und verliert doch nie die Hauptlinien der Untersuchung aus dem Auge. [.] Allen an Philosophie und Pädagogik des 19. Jahrhunderts und den in ihm zum Teil erst entwickelten Verbreitungsmedien [.] Interessierten sei die vorliegende Studie eindringlich empfohlen.' Alfred Langewand, Zeitschrift für pädagogische Historiographie'Ureña gelingt es in seiner Arbeit in ausgezeichneter Weise, diese [.] interessante Biographie Krauses herauszuarbeiten und jene charakteristischen Momente hervorzuheben, die für das Verständnis der Philosophie Krauses wesentlich sind.'Heinz Krumpel, Ius Commune. Zeitschrift für Europäische Rechtsgeschichte'Krause [.] a trouvé en Espagne [.] un biographe à sa mesure [.] Son influence en Europe fut important et il faudrait peut être rééditer quelques textes afin que Krause [.] retrouve aujourd'hui une partie de l'écho qu'il mérite. Ce très bon ouvrage y contribuera grandement.' Dominique Bourel, Dix-Huitième Siècle,'Ureña has performed a massiv task [.] A valuable contribution both to the subsequent reception of Kantian philosophy and to the international ramifications of German philosophy of the Classical period.' The Year's Work in Modern Language Studies
(Text)
The book attempts to reconstruct the institutional impact of K. C. F. Krause's students largely on the basis of previously unpublished manuscripts and to shed light on it in the context of philosophy and the history of education. The book deals extensively with the first German philosophy congresses, organized by the theistic (I. H. Fichte) and Left Hegelian (L. Noack, K. Nauwerck) schools of thought and by Krause's adherents. Special attention is paid to the close relationship between Fröbel and Krause and the »Krause-Fröbelianism» which arose from it. The study shows the extent to which Krause's philosophy, with its concept of philosophy becoming a practical activity and of »human» Europeanism, provided the foundation for Fröbel's pedagogy, which was influential at that time.

最近チェックした商品