ドイツ保険契約法コメンタール(第28版)<br>Versicherungsvertragsgesetz, Kommentar : Zu VVG und EGVVG sowie Kommentierung wichtiger Versicherungsbedingungen, unter Berücksichtigung des ÖVVG und österreichischer Rechtsprechung (Beck'sche Kurzkommentare Bd.14) (28., neubearb. Aufl. Stand Februar. 2009. 2730 S. 23 cm)

ドイツ保険契約法コメンタール(第28版)
Versicherungsvertragsgesetz, Kommentar : Zu VVG und EGVVG sowie Kommentierung wichtiger Versicherungsbedingungen, unter Berücksichtigung des ÖVVG und österreichischer Rechtsprechung (Beck'sche Kurzkommentare Bd.14) (28., neubearb. Aufl. Stand Februar. 2009. 2730 S. 23 cm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • ページ数 2,000 S.
  • 商品コード 9783406589003

基本説明

Begründed von Erich R. Prölss und in 7 Auflagen u.a. fortgeführt von Anton Martin.

Description


(Short description)
Der "Prölss/Martin" ist der seit langem bewährte führende Kommentar zum Gesetz über den Versicherungsvertrag (VVG), in dem auch alle wichtigen Versicherungsbedingungen erläutert werden.
Die Kommentierung umfasst:
1. im VVG
- Allgemeiner Teil: Vorschriften für alle Versicherungszweige (Allgemeine Vorschriften, Anzeigepflicht/Gefahrerhöhung/andere Obliegenheiten, Prämie, Versicherung für fremde Rechnung, vorläufige Deckung, laufende Versicherung, Versicherungsvermittler und Versicherungsberater)
- Schadensversicherung (Allgemeine Vorschriften, Sachversicherung)
- Einzelne Versicherungszweige (Haftpflichtversicherung, Rechtsschutzversicherung, Transportversicherung, Gebäudefeuerversicherung, Lebensversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Unfallversicherung, Krankenversicherung)
- Schlussvorschriften
2. das EGVVG, die VVG-InfoV und die VersVermV
3. die Allgemeinen Versicherungsbedingungen
(Berufsunfähigkeitsversicherung; Diebstahl- und Raubversicherung; Feuer-, Leitungswasser- und Sturmversicherung; Feuer-Betriebsunterbrechungsversicherung; Glasversicherung; Haftpflichtversicherung einschließlich D&O-Versicherung (Manager-Haftpflichtversicherung); Hausratversicherung; Kraftfahrtversicherung; Krankenversicherung;
Lebensversicherung; Rechtsschutzversicherung; Reiseversicherung; Technische Versicherungszweige; Tierversicherung; Transportversicherung; Unfallversicherung; Valorenversicherung; Verkehrshaftungs- und Speditionsversicherung; Wassersportfahrzeugversicherung)
Vorteil auf einen Blick
Marktführer im VVG
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt alle Änderungen durch die VVG-Reform sowie aktuelle Rechtsprechung bis Ende 2009.
Kernpunkte der Reform:
- keine Kündigungspflicht
- Wegfall der "Klagefrist"- Wegfall des "Alles-oder-Nichts"-Prinzips
- neuer Gerichtsstand.
Zu den Autoren
Die Autoren zählen zu den berühmtesten Versicherungsrechtlern Deutschlands; sie sind ausnahmslos durch zahlreiche Veröffentlichungen ausgewiesen und garantieren die Ausgewogenheit dieses führenden Kommentarwerks.
Zielgruppe
Für alle Versicherungsunternehmen, Versicherungsmakler, Rechtsanwälte und Richter, ferner für Rechtsabteilungen großer Unternehmen,
Versicherungsfachleute, Versicherungsbetriebswirte, Behörden.
(Author portrait)
Christian Armbrüster ist Inhaber eines Lehrsuhls für Gesellschaftsrecht an der Freien Universität Berlin sowie Richter am Kammergericht (Mitglied des II. Zivilsenats mit Schwerpunkt Gesellschaftsrecht).

最近チェックした商品